14. Feb 2025
Kunst Preisträgerin mit einer Einzelausstellung im Museum MAC
Ausstellung im Museum MAC vom 02.03.2025 - 06.04.2025
Optische und tatsächliche Haptik ist Hauptbestandteil von Etters Mixed-Media-Kunstwerken. Dabei stellt ihre Kunst Reflexionen der essenziellen Polaritäten des Lebens dar. Inspirierende Assoziationen und Emotionen innerer Landschaften des menschlichen Geistes entstehen. Sie bewirken Impulse zur Selbstreflexion – und Respekt für die Schönheit unserer Welt und ihre Übergänge: hell – dunkel, flüssig – fest, dynamisch – erstarrt, laut – leise, gegenständlich – abstrakt.
Stefanie Etters Kunst schafft den bemerkenswerten Spagat: Sie variiert ihre Themen und Materialien – und erschafft dennoch Werke, die ihr als Künstlerin eindeutig zugeordnet werden können.
So zeigt sie natürliche Szenerien aus vielen verschiedenen Schichten, inspiriert von unvergessenen Reisen. Erdverbundene Farben und Texturen lassen in ihrer stillen oder wilden Kraft eine tiefe Verbindung zur Natur erfühlen. Kontrastreich ist auch die Perspektive der Werke: direkt an der Vegetation – oder von weit oben, wie bei Google Earth.
Stimmungsbilder aus der jeweiligen Jahreszeit prägen auch Etters Stadtansichten: blockhafte Momente mit Graffitis auf Mauern, Straßenzügen und schemenhaften Häusern.
Mit außergewöhnlicher Technik und speziellen Materialien kreiert die Künstlerin ihre enorme Dreidimensionalität: Resin, Enkaustikwachs, Strukturpasten, Pigmente, Holz, Glas, Sprays, Spezialpapiere und glänzender Firnis.
Die preisgekrönte Künstlerin ist zudem Buchautorin („Resin Kunst. Erfahren. Entdecken. Erleben.“ 2019). Hält als Dozentin Workshops an ihrer eigenen und weiteren Akademien. Und arbeitet in ihrem großen Atelier in Schorndorf.