Standplatz EG 5
Carmen Högger
Carmen Högger ist in St. Gallen geboren und freischaffende Künstlerin. Carmen hat zwei erwachsene Söhne. Der Pünktchen Bär oder «s’Tüpfli», wie der jüngere Sohn von Carmen seinen Glücksbären nannte, war in der Kindheit Lucas Lieblingsstofftier. Seit 2006 hat Carmen Högger ein Malatelier in Romanshorn. Sie bietet Malkurse für Kinder und Erwachsene an und man kann bei ihr in ihrem Atelier ohne Zeitdruck malen und vom Wissen und Können der Malerin profitieren. «eigewerk.ch»
Michael Zurwerra
Michael Zurwerra ist in Ried-Brig im Wallis geboren. Er hat Philosophie und deutsche Literatur studiert. Als Gymnasiallehrer, Prorektor und Rektor war er am Kollegium Spiritus Sanctus in Brig tätig. Danach war er Rektor der Kantonsschule Trogen AR, bis er 2017 als Rektor die Leitung der Fernfachhochschule Schweiz übernahm. Auch er hat zwei erwachsene Kinder und den Enkel Leonard. Der kleine Löwe war der Motivator dieses philosophische Kinderbuch zu schreiben.
Leo findet das Glück
Das Glück ist schon da. Es ist in uns. Wir haben es nur
vergessen und müssen uns wieder daran erinnern.
Sokrates
Kinder sollen schon früh erfahren, dass ihre Einzigartigkeit etwas Schönes ist, und dass sie ihr Leben gestalten dürfen. Sie sollen lernen, dass jeder Mensch individuelle Talente und Fähigkeiten besitzt. Dieses Wissen soll ihr Selbstbewusstsein stärken und bei ihnen den Glauben an sich selbst aufbauen. Zugleich sollen die Kinder aber auch erkennen, dass soziales Verhalten für das eigene Glück unerlässlich ist. Man kann nur in einer gerechten Welt sein eigenes Glück finden. Die Liebe zur Natur, zu den Menschen und Tieren ist der Weg zum Glück und jedes Kind, jeder Mensch trägt den Schlüssel bei sich, das Glück aufzuschliessen.
Das vorliegende philosophische Kinderbuch ist auch für Erwachsene. Wir haben es aber vor allem für Kinder von 4 bis 8 Jahren geschrieben und gestaltet.
Autor: Michael Zurwerra, Philosoph
Illustration: Carmen Högger, freischaffende Künstlerin
Herausgeber & Verlag: © 2022 verlag@eigewerk.ch , CH-Romanshorn - www.eigewerk.ch ISBN 978-3-033-09510-6 / 1. Auflage, Dezember 2022 / Druck: Valmedia AG CH-Visp